Derby, Druck, Dreier...
Nach dem respektablen 1:1 gegen den SV Oberwolfach blickt der Offenburger FV optimistisch auf das kommende Heimspiel im Karl-Heitz-Stadion. Die Mannschaft zeigte zuletzt eine engagierte Leistung, die nun gegen den letztjährigen Dritten SV Stadelhofen bestätigt werden soll...
Mit dem Auftritt seiner Mannschaft beim 1:1-Unentschieden gegen den SV Oberwolfach zeigte sich Trainer Michael Kovacs am vergangenen Samstag zufrieden. Diese Leistung soll nun als Grundlage dienen, wenn am kommenden Samstag im heimischen Karl-Heitz-Stadion der SV Stadelhofen zum Landesliga-Drby zu Gast ist. Ziel ist es, an die positive Entwicklung anzuknüpfen und die gezeigte Spielqualität weiter auszubauen.
Der letztjährige Tabellendritte aus Stadelhofen ist mit einer ähnlichen Bilanz wie der OFV in die neue Saison gestartet und konnte aus den vergangenen beiden Begegnungen vier Punkte verbuchen. Auch wenn die Gäste in der laufenden Spielzeit vereinzelt mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatten, soll das Heimspiel im Karl-Heitz-Stadion erfolgreich gestaltet werden. Die Marschroute für das kommende Duell ist klar: Aus den eigenen Offensivaktionen soll künftig mehr Ertrag erzielt werden. Die Hoffnung ist, dass sich der Einsatz auf dem Platz in Form von Punkten auszahlt.
Abgesehen von den Langzeitverletzten Nicolas Kummer und Ivan Kostadinov (beide Kreuzbandriss) sowie Nicolas Rios (Bänderriss) kann Trainer Michael Kovacs möglicherweise wieder auf den Großteil seines Kaders zurückgreifen. Mika Werner hatte nach dem Spiel gegen den SV Oberwolfach leichte Blessuren, doch einem Einsatz am Wochenende sollte nichts im Wege stehen. Auch Keven Feger könnte nach seiner Pause am vergangenen Spieltag wieder in den Kader zurückkehren.