Offenburg baut für die Zukunft...


Im Süden von Offenburg entsteht ein neuer Sportpark, der ab 2028 Raum für modernen Vereins- und Breitensport bieten soll. Mit dem Besuch der Stadtverwaltung auf dem Gelände beginnt ein Infrastrukturprojekt, das die sportliche Entwicklung der Region nachhaltig prägen wird...

Zwischen Südring, Zähringerstraße und Schwarzwaldbahn entsteht ein neues Kapitel der Offenburger Stadtentwicklung: Die Stadt plant den Bau eines modernen Sportparks, der ab der Saison 2028/29 Raum für leistungsorientierten und breitensportlichen Betrieb bieten soll. Mit dem Besuch der Stadtverwaltung auf dem Gelände wurde ein symbolischer Auftakt für das ambitionierte Infrastrukturprojekt gesetzt.

Im Fokus der Planung steht das Areal östlich des bestehenden Stadions des ETSV 1846 Jahn Offenburg e.V. Dort soll das Herzstück des neuen Sportparks entstehen – ein zeitgemäßes Stadion sowie zwei Trainingsplätze, die den Anforderungen des Vereins- und Nachwuchssports gerecht werden. Der erste Bauabschnitt umfasst die Umgestaltung von rund elf Hektar Fläche. In einem zweiten Schritt wird das Gelände auf insgesamt 16 Hektar erweitert.

Der Spatenstich für die neuen Sportanlagen ist für das kommende Jahr vorgesehen. Bereits Ende 2027 sollen die Trainingsplätze fertiggestellt sein, der Spielbetrieb im neuen Stadion ist ab August 2028 geplant. Die Zeitplanung ist eng abgestimmt, da mehrere städtische Projekte ineinandergreifen: Das heutige Vereinsgelände wird im Rahmen der Landesgartenschau 2032 zum Kinzigpark umgestaltet. Um die dafür notwendigen Maßnahmen rechtzeitig starten zu können, beginnt ab 2028 die Umnutzung des Karl-Heitz-Stadions. Ziel ist ein nahtloser Übergang für den Verein in die neue Spielstätte.

Bereits im Frühjahr haben vorbereitende Maßnahmen begonnen. Die Zähringerstraße wurde verbreitert, um die verkehrstechnische Erschließung zu verbessern. Auch die Zufahrt südlich des bestehenden Stadions wird angepasst, um dem künftig höheren Verkehrsaufkommen gerecht zu werden. Zudem wird die Verbindungsstraße in Richtung Ortenberg leicht nach Süden verlegt, um Raum für großzügige Sportflächen und öffentliche Anlagen zu schaffen. Mit dem neuen Sportpark setzt Offenburg ein deutliches Zeichen für die Zukunft des Sports in der Region – funktional, nachhaltig und mit Blick auf kommende Generationen.


(Zur Erstellung dieses Beitrags wurde ein KI-gestütztes Sprachmodell verwendet. Grundlage der inhaltlichen Ausarbeitung war ein Artikel der Mittelbadischen Presse. Die Endredaktion und inhaltliche Verantwortung liegen beim Autor.)