So ist die aktuelle Lage...
Wenn der Mai angebrochen ist, läuft in den Fußball-Klassen die Rechnerei über die Anzahl potenzieller Auf- und Absteiger längst auf Hochtouren. Etliche Vereine hoffen und bangen, sind oft abhängig von den Entwicklungen in höheren Ligen. Zeit für einen ersten Überblick zum aktuellen Stand der Dinge...
Keinen Raum für Spekulationen lässt aus südbadischer Sicht diesmal die Oberliga Baden-Württemberg. Der FC Villingen II (U23) steht längst als Absteiger fest. Ebenso sicher ist der Klassenerhalt des SV Oberachern. Die Verbandsliga Südbaden muss mit der Villinger Reserve also nur eine Mannschaft von oben aufnehmen. Hinzu kommen die drei Landesliga-Meister aus dem südbadischen Verband (aktuell: SV Niederschopfheim, FC Wolfenweiler-Schallstadt und FC Rot-Weiß Salem) – sowie der Sieger der Dreier-Aufstiegsrunde der Landesliga-Zweiten (aktuell: 1. SV Mörsch, SV Laufenburg und FC Pfaffenweiler) bestreiten würde.
Fünf neue Teams in der Verbandsliga Südbaden bedeutet auch gleichzeitig fünf Absteiger, da die Staffelstärke wieder von 17 auf 16 reduziert werden soll. Der FC Waldkirch steigt sicher ab, davor haben auch der Offenburger FV (23 Punkte), Freiburger FC (24) und SC Durbachtal (26) vier Spieltage vor Schluss nur noch theoretische Chancen und müssten den SV Bühlertal (34) oder VfR Hausen (35) auf dem fünftletzten Platz noch abfangen. Dieser würde nur dann zum Klassenerhalt reichen, wenn sich der aktuelle Tabellenzweite der Türkische SV Singen gegen Karlsruher SC II und den FC Holzhausen durchsetzt.
(Auszug: Mittelbadische Presse, Bild mit freundlicher Genehmigung: M. Schwitzkowski)